Grundsätzliches: wenn irgendwas nicht klappt, dann liegt es vielleicht daran, dass der Autor andere Programm-Einstellungen und-oder Programm-Version hatte. Ansonsten melde gefundene Fehler
die Theorie zum Zeichnen mit den Pfaden |
---|
![]() ![]() Die Bezierkurven vom Bezier-Werkzeug werden auch als Pfade bezeichnet. Die Pfade erlauben das Zeichnen und Markieren von komplexen Formen bei voller Kontrolle über Linien und Kurven. |
Schritt #1 Form auswählen, markieren, erstellen |
---|
![]() ![]() Jede Ecke der Form sollte einen eigenen Anker (EckPunkt) haben. Rundliche Kanten können durch das Verbiegen der Pfade (Verbindungen) erzeugt werden. Durch das Halten der Strg-Taste können neue Anker auf einem Pfad erstellt werden.Durch das gleichzeitige Halten der Shift und Strg-Tasten können Anker und Pfade gelöscht werden. Um eine Form aus Pfaden zu schließen halte die Strg-Taste gedrückt und klicke von einem Ende des Pfads auf das andere Ende. |
Schritt #2 Form bearbeiten, verschieben, verbiegen |
---|
![]() Verschiebe zuerst die Anker-Punkte in die gewünschte Position, ohne die Pfade zu verbiegen, damit die geometrische Form zunächst erhalten bleibt. Verbiege die Pfade nachdem alle Anker auf der richtigen Stelle positioniert sind. |
Schritt #3 Grafik füllen, ausmalen |
---|
![]() Die erzeugte Auswahl kann jetzt zum Ausmalen verwendet werden. Fülle die Auswahl mit einer Farbe, einem Verlauf oder einer Textur aus. Die Funktion Bearbeiten > Auswahl nachziehen kann zum Nachzeichnen der Konturen verwendet werden. |
Tips zum Zeichnen mit den Pfaden |
---|
* Verwende das Pfade-Dialog von Gimp (Dialoge > Pfade ),
um Pfade von einzelnen Formen in eigene Ebenen zu speichern,
damit sie nicht verloren oder mit anderen Pfaden vermischt werden.
* Um kleine Icons oder Grafiken zu erstellen zeichne sie zuerst groß und verkleinere sie nach dem Zeichnen mit Bild > Bild skalieren. * Die Gimp-Einstellungen Ansicht > Magnetisches Gitter und Ansicht > Gitter anzeigen erleichtern das Zeichnen exakter Formen und Figuren mit Gimp. |